Foto: korda ladenbau GmbH

Zocken, Spielen und Programmieren
Gaming, VR & Robotik auf drei Etagen. Werde Spieletester*in von Konsolen- und PC-Spielen, tauche ein in die Spielewelt von morgen an der Virtual-Reality-Station und versuche dich in der spielerischen Programmierung von Robotern. Sei Teil der Jury und entscheide mit, wer den deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI erhalten soll. Dein Feedback ist gefragt bei der Ermittlung der besten Gaming-Entwicklung.

Im Eingang befindet sich der Retro-Gaming-Bereich mit einer Kuti-Box und klassischen Gesellschaftsspielen. Die Kuti-Box ist an die 80er-Jahre-Spielautomaten angelehnt und beherbergt Spieleklassiker wie Space Invaders, aber auch Wissensquizze. In der Chill-Ecke könnt ihr alleine, zu zweit oder in Gruppen aktuelle Gesellschaftsspiele zocken. Im Seminarraum testet ihr an verschiedenen Spielkonsolen Games. Dank Beamer und Leinwand könnt ihr den Spielenden aber auch einfach zuschauen. Über zwei Laptops habt ihr auch einzeln die Möglichkeit, spezielle Simulationsspiele für den PC auszuprobieren. In der zweiten Etage macht ihr Bekanntschaft mit verschiedenen Robotern, die sich spielerisch programmieren lassen. In der Jugendbibliothek an der VR-Station erlebt ihr mit der VR-Brille die Spielewelt von morgen hautnah. Testet brandneue Games und elektronische Spielzeuge exklusiv von den Verlagen und gebt euer Urteil ab. Damit seid ihr Teil der Tommi-Jury, die den deutschen Kindersoftwarepreis vergibt. Ihr werdet vom Bibliotheksteam begleitet und habt die Möglichkeit, alle Gaming-Bereiche ohne Zeitlimit auszuprobieren.